Eine Herausforderung beim Aufbau eines Data-Lakes ist das Vermeiden eines Vendor-LockIns, also der Abhängigkeit von einem Dienstleister oder Hersteller: Die Initialkosten für das Aufsetzen des Systems sind oft überschaubar - über Zeit werden jedoch immer mehr Anforderungen gestellt und durch individuelle Erweiterungen gelöst. Je länger das System in Betrieb ist, umso höher ist auch sein Wert - sowohl in Form der darin enthaltenen Daten, als auch im Bezug auf die Arbeitsstunden, die in die Anbindung von Datenquellen und die Datenanalyse geflossen sind.
Das ist in Ordnung, so lange sie mit Ihrem Dienstleister und dem Hersteller dieser Lösung zufrieden sind. Sollte dies irgendwann nicht mehr der Fall sein, müssen Sie die Flexibilität haben mit ihrem bestehenden System zu einem anderen Anbieter wechseln zu können, um Ihre dann meist schon umfangreiche Investition abzusichern. Diese Unabhängigkeit ist nur dann gewährleistet, wenn Sie konsequent auf quelloffene Systeme wie den Komponenten des SMACK-Stack (Spark, Mesos, Akka, Cassandra und Kafka) oder den Freien Varianten der elastic-Software (z.B. ElasticSearch, Logstash, Kibana) setzen. Und auf Dienstleister, die diese implementieren - wie die ESONO AG.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum Aufbau eines Data-Lakes, für den wir verschiedene Umsetzungskonzepte vom Mid-Range bis zum Enterprise-Segment anbieten.