Innovation für Verlage und Buchhandel

Esono auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Teaser Frankfurter Buchmesse 2025

Treffen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Die Frankfurter Buchmesse ist der wichtigste Treffpunkt der internationalen Buch- und Medienwelt. ESONO ist in diesem Jahr erstmals selbst als Aussteller dabei. Während der Fachbesuchertage vom 15. bis 17. Oktober 2025 finden Sie uns in Halle 4.0 am Stand H12. Dort präsentieren wir unsere innovativen Lösungen für Verlage und den Buchhandel. Unser Ziel ist es, zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz neue Chancen eröffnet und wie digitale Technologien die Branche nachhaltig stärken können.

ESONO zwischen Tradition und Zukunft des Buchmarkts

Seit vielen Jahren arbeitet ESONO eng mit Verlagen und dem Buchhandel zusammen. Wir haben zahlreiche Projekte umgesetzt, die zeigen, wie digitale Prozesse, Datenanalyse und maßgeschneiderte Plattformen die Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Mit unserer Erfahrung und tiefen Branchenkenntnis sind wir überzeugt: Die Frankfurter Buchmesse ist der richtige Ort, um unsere Expertise mit allen Interessierten zu teilen.

Chancen statt Angst – Künstliche Intelligenz im Buchmarkt

KI ist kein Gegner, sondern Partner

Viele Menschen verbinden Künstliche Intelligenz zunächst mit Risiken – etwa durch automatisch generierte Texte und Bücher. Wir bei ESONO zeigen, dass KI kein Bedrohungsszenario sein muss. Im Gegenteil: KI ist ein starker Partner, der dabei hilft, Inhalte sichtbar zu machen und Leser:innen gezielt zu erreichen.




Mehr Sichtbarkeit für alle

Mit KI werden nicht nur Bestseller, die ohnehin an jeder Ecke präsent sind, noch sichtbarer. Vielmehr eröffnet sie vor allem kleineren und weniger bekannten Autor:innen Chancen. Verlage und Buchhändler profitieren, weil das Risiko sinkt, nur auf wenige große Titel setzen zu müssen. Vielfalt wird gefördert – und am Ende profitieren alle Beteiligten: Verlage, Buchhandlungen, Autor:innen und Leser:innen.

Unser Highlight auf der Frankfurter Buchmesse: Djinus – Der Buchfinder

Mit Djinus – Der Buchfinder stellen wir auf der Frankfurter Buchmesse eine Anwendung vor, die über bekannte Bestseller hinausblickt. Djinus macht auch Bücher sichtbar, die sonst leicht übersehen werden, und eröffnet damit neue Chancen für Autor:innen, Verlage und den Buchhandel. So wird Vielfalt gefördert und Leser:innen erhalten Zugang zu einem breiteren Spektrum an Geschichten und Ideen.

Für Verlage und den Buchhandel bedeutet das: mehr Sichtbarkeit für das gesamte Programm, weniger Abhängigkeit von einzelnen Titeln und eine stärkere Vielfalt im Markt.

Während der Fachbesuchertage vom 15. bis 17. Oktober 2025 können Interessierte Djinus direkt bei uns am Stand ausprobieren und erleben, wie einfach sich auch weniger bekannte Titel entdecken lassen. Wer die Demo testet, hat außerdem die Möglichkeit, an einer kleinen Verlosung teilzunehmen.

ESONO kann mehr als KI

Wir verstehen KI als eine wertvolle Ergänzung. Schon seit zwei Jahrzehnten setzen wir digitale Strategien in der Verlags- und Buchhandelsbranche um, mit einem deutlich breiteren Fokus.


Dazu gehören unter anderem:

  • Redaktionssysteme für effiziente Workflows
  • E-Commerce-Plattformen mit flexiblen Funktionen
  • Self-Service-Portale für mehr Kundenzufriedenheit
  • Auslieferungssysteme für E-Books und Audiobooks
  • Marktplatzlösungen wie z. B. Genialokal
  • High-Performance Suchlösungen für beste Auffindbarkeit

Unsere Mission: Technologien so einsetzen, dass sie echten Mehrwert für die gesamte Branche schaffen.

Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse ist der ideale Ort, um über die Zukunft von Verlagen und Buchhandel zu sprechen. Am Stand von ESONO in Halle 4.0 / H12 haben Sie die Möglichkeit, mit uns in den Austausch zu kommen und konkrete Impulse für Ihr eigenes Geschäft unverbindlich mitzunehmen.

Was Sie aus einem gemeinsamen Gespräch mitnehmen können:

  • Klarheit, welche Technologien heute wirklich relevant sind
  • Erste Ideen für effizientere Abläufe und neue Vermarktungschancen
  • Inspiration durch bewährte Best Practices aus Projekten mit Partnern wie Libri, Spiegel-Bestseller und genialokal
  • Impulse, wie Künstliche Intelligenz Ihre Prozesse stärkt, ohne sie zu ersetzen
  • Einen Austausch auf Augenhöhe, der neue Perspektiven für beide Seiten eröffnet

Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder besuchen Sie uns während der Fachbesuchertage vom 15. bis 17. Oktober 2025.