Erfahrung
Das Unternehmen ist seit 18 Jahren am Markt und tritt dabei als Dienstleister für Projekte im Bereich E-Business auf. Dazu gehören B2B & B2C E-Business, Portalsysteme und netzbasierte Digitalisierungslösungen.
Expertise
Als Technologie-Spezialist beschäftigt die ESONO AG zur Zeit 17 Personen - vor allem Softwareentwickler - und führt die technische Umsetzung sämtlicher Projekte im eigenen Haus durch.
Unabhängig
Die ESONO AG ist inhabergeführt, frei von Fremdkapital und unabhängig von anderen Unternehmen. Entsprechend agil kann auf die stetig wechselnden Anforderungen unserer Kunden eingegangen werden.
Geschichte
- 2000: Die heutige ESONO AG wird von Maximilian Heinrich und Sven Jansen zunächst als C-Tera GbR gegründet. Von Anfang an haben die IT-Spezialisten und New-Economy-Pioniere erkannt, dass dauerhafter Unternehmenserfolg nur durch hochwertige Produkte, konstante Qualität und kontinuierliche Innovation zu erreichen ist.
- 2001: Release der ersten Version des ContentManagement-Frameworks Chameleon
- 2003: Aufnahme des dritten Gesellschafters Robert Nürnberg und Umbenennung in ESONO - Eröffnung der Geschäftsräume im Freiburger Industriegebiet Nord
- 2004: Gründung der ESONO KG - Umzug ins Industriegebiet Haid
- 2007: Neuentwicklung und Release der dritten Version des Chameleon-Frameworks mit Schwerpunkt E-Commerce
- 2008: Umfirmierung zur ESONO AG - Umzug in den Stadtteil Wiehre
- 2012: Portierung des Chameleon-Frameworks auf Symfony
- 2013: Umzug der ESONO AG in die Freiburger Innenstadt
- 2016: Eröffnung des Standorts ESONO AG Berlin im Bezirk Mitte
- 2018: Expansion am Standort Freiburg mit neuen Büroräumen
Die neuen Räume der ESONO AG 2018
Akteure
Als Dienstleister stellen unsere Mitarbeiter die wichtigsten Akteure der ESONO AG dar: Unser Team aus hochqualifizierten Software-Experten und DevOps steht bereit, um anspruchsvolle IT-Projekte zu planen, umzusetzen und produktiv zu betreiben.
Dass auch die Geschäftsführung Teil unseres operativen Mitarbeiter-Teams ist, ist elementarer Teil des Erfolgs: Nur so kann dauerhaft ein direkter Draht zum Auftraggeber und Entscheidungen am Puls der Zeit gewährleistet werden.
Geschäftsführung
Maximilian Heinrich, Jahrgang 1978, ist gebürtiger Freiburger und seit 2000 Unternehmer in der IT-Branche. Er ist bei der ESONO AG für die Business Administration zuständig und technischer Spezialist für Cloud-Infrastruktur und erster Ansprechpartner für Hosting und Operating. Zusätzlich betreut er größere Kundenprojekte und ist als Strategieberater im Einsatz. Er hat in Freiburg Volkswirtschaftslehre studiert.
Sven Jansen, Jahrgang 1976, ist seit über 25 Jahren in der IT-Branche. Er ist bereits selbstständig seit dem 18. Lebensjahr und hat in seiner vorherigen Laufbahn als Freier Entwickler bereits an Projekten für z.B. Siemens, Philip Morris und BMW gearbeitet. Einige Jahre war er bei IBM zuständig für Unternehmensweite Hard- und Software Rollouts. An der DHBW unterichtete er als Dozent für Informatik. Als Mitgründer und Vorstand der ESONO AG ist er im Unternehmen für die Softwareentwicklung, u.a. am Chameleon-Framework zuständig.
Robert Nürnberg, Jahrgang 1976, ist in Kanada aufgewachsen und hat seinen BSc in “Computing and Computer Electronics” (Nebenfächer Mathematik, Physik & VWL) von der Wilfrid Laurier University in Waterloo Ontario, Kanada erhalten. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland gründete er gemeinsam mit Maximilian Heinrich und Sven Jansen die heutige ESONO AG. Er ist Spezialist für Softwarearchitektur und leitet die Entwicklung bei ESONO.
Kompetenzen
Schwerpunkt der ESONO AG sind anspruchsvolle Dienstleistungen im IT-Bereich:
- Software-Entwicklung für internetbasierte Systeme mit Schwerpunkt in den Bereichen E-Business, E-Commerce und Portalsysteme.
- Lösungen für Handel, Industrie und Digitalisierung
- Beratung und Projektmanagement
- Betrieb und Überwachung für cloudbasierte Lösungen
Vision
Zwei Jahrzente nachdem das Internet bei der breiten Masse der Bevölkerung und praktisch allen Unternehmen angekommen ist, sind wir trotz der unglaublichen Entwicklung in diesem Bereich doch immer noch am Anfang: Wir sind begeistert, Teil dieser Entwicklung sein zu dürfen - Wir sind stolz darauf, das Internet von Heute mitgestaltet zu haben - Und wir freuen uns darauf, auch in Zukunft zusammen mit unseren Kunden täglich neue Innovationen voranzutreiben.