Willkommen in der Imagination Era:

Die neuen Features der Canva World Tour 2025

  • Ellen Beiker
  • 31.10.2025
Canva keynote

Canva Keynote 2025

Bei Canva beginnt, wie sie es selbst genannt haben, eine neue Epoche – die Imagination Era. Hier geht es nicht nur darum, kreative Werke zu gestalten, sondern darum, das zu verwirklichen, was heute noch unmöglich scheint. Die Vision: Jede Idee, ganz gleich wie kühn, darf real werden. Canva setzt dabei auf eine enge Partnerschaft mit seiner Community. Nutzer-Feedback ist nicht nur willkommen, es wird aktiv in neue Funktionen umgesetzt.

Mit der World Tour 2025 präsentiert Canva seinen bislang größten Produkt-Launch und richtet sich damit an Kreative, Marken-Teams und Agenturen gleichermaßen.

Im folgenden Artikel stellen wir die Highlights der Keynote und der vorgestellten Features vor.

Canva AI – Intelligente Kreativität neu definiert

Die KI-Funktionen von Canva wurden auf ein neues Level gehoben. Unter dem bereits bestehenden Feature „Canva AI“ befinden sich nun mehr Werkzeuge, die Kreativprozesse vereinfachen:

  • Frag @Canva: KI-Assistent direkt im Editor. Einfach Fragen stellen oder Anweisungen geben – Canva liefert Designideen, Farbempfehlungen oder Textvorschläge in Echtzeit
  • Markenbewusstes Generieren: Alle AI-Funktionen berücksichtigen automatisch das hinterlegte Marken-Kit – Farben, Logos und Typografie werden konsequent eingehalten
  • KI-generierte Grafiken und 3D-Elemente: Erstmals lassen sich sämtliche visuellen Komponenten (Icons, Illustrationen, Sticker, Hintergründe oder 3D-Objekte) direkt mit KI generieren
  • Stilübertragung („Style Match“): Bestehende Designs können als visuelle Vorlage für neue Projekte dienen, wodurch ein konsistenter Look über alle Medien hinweg entsteht
  • Datenintegration: Über „Canva Code“ können Inhalte mit Tabellen oder externen Datenquellen verknüpft und visuell dargestellt werden

Ganz neues Canva E-Mail Modul

Ein großes Highlight: Canva bietet nun ein Modul für E-Mail-Kampagnen:

  • Design, Branding und Testing in einer Oberfläche
  • Vorschau in Desktop und mobilen Ansichten
  • Markenfarben, Logos, Typografie über das Markenkit ein­bindbar
  • HTML Export für gängige Tools (z. B. Mailchimp, HubSpot)

Canva Video 2.0

Mit Video 2.0 macht Canva den nächsten großen Schritt in Richtung vollwertiger Video-Produktion. Das neue Update verwandelt den Browser-Editor in ein intuitives Schnitt- und Animationsstudio, das sich auch für Marken- und Social-Content eignet.

  • Zusätzliche und erweiterete Timeline: Präzises Schneiden, Layer-Steuerung und Keyframe-Animationen sorgen für deutlich mehr Kontrolle bei der Bearbeitung
  • Magic Cut & Scene Detect: Die KI erkennt automatisch Szenen, Übergänge und redundante Passagen
  • Brand Intro & Outro Generator: Mit einem Klick erstellt Canva automatisch markenkonforme Intros, Outros und Titelkarten
  • AI B-Roll Assist: Canva schlägt zu jeder Szene passende Schnittbilder und Stock-Clips vor – ideal für Social-Media- oder Produktvideos

Ask Canva als AI-Sparringpartner

Mit Ask Canva oder frag @canva stellt Canva ein ganz neues Feature vor: eine interaktive, KI-basierte Assistenz, die Fragen zum Designprozess beantwortet, Entscheidungen erklärt und aktiv beim Erstellen hilft. Es ist eine kontextbewusste Design-Hilfe, die versteht, an welchem Projekt du arbeitest und welches Ziel du verfolgst.

  • Design-Fragen beantworten: Du kannst zum Beispiel fragen: „Wie richte ich das Raster in meinem Layout besser aus?“ oder „Welche Schrift wirkt professionell, aber freundlich?“
  • Gestaltungsvorschläge im laufenden Projekt geben: Ask Canva erkennt deine aktuelle Datei, analysiert Farben, Typografie und Komposition und schlägt direkt Verbesserungen oder Alternativen vor
  • Designwissen vermitteln: Statt Tutorials zu suchen, bekommst du kontextbezogene Erklärungen – z. B. zur Farbpsychologie, Layout-Regeln oder Barrierefreiheit
  • Anleitung für Teams: Es hilft, Designelemente im Corporate Branding zu erklären oder Best Practices im Team zu kommunizieren

Ask Canva funktioniert damit wie ein erfahrener Art Director an deiner Seite. Es ist kein Chatbot, sondern ein echtes Werkzeug für kollaboratives Denken und kreatives Lernen und das direkt in der Designoberfläche integriert.

Canva Grow - Die direkte Performance Marketing Schnittstelle

Mit Canva Grow betritt Canva erstmals das Feld des datengetriebenen Marketings. Das neue Tool verbindet kreative Gestaltung mit Performance-Analyse und macht es möglich, Kampagnen direkt aus Canva heraus zu planen, zu veröffentlichen und zu optimieren.

  • Direkte Werbeintegration: Kampagnen lassen sich direkt mit Plattformen wie Meta, LinkedIn und Google Ads verknüpfen. Designs werden automatisch auf die jeweiligen Anzeigenformate optimiert
  • Performance-Tracking in Echtzeit: Canva misst die Wirksamkeit von Visuals und liefert Empfehlungen, welche Version (Farben, Layout, Call-to-Action) am besten performt
  • A/B-Tests im Editor: Verschiedene Varianten einer Anzeige können direkt im Designprozess getestet und verglichen werden
  • Automatische Anpassung an Zielgruppen: Mit wenigen Klicks lassen sich Kampagnen in Sprache, Stil und Format an unterschiedliche Zielgruppen anpassen
  • Team-Dashboard: Marketing- und Kreativteams arbeiten gemeinsam an Kampagnen, inklusive Freigabe- und Feedback-Workflow

Brand System – Corporate Design Guidelines direkt im Tool

Mit dem neuen Brand System führt Canva ein zentrales Werkzeug ein, das die Markenführung in Teams und Unternehmen grundlegend verändert. Statt nur Farben und Logos zu speichern, können jetzt vollständige Markenrichtlinien direkt in Canva definiert und verwaltet werden.

  • Erstellung vollständiger Corporate-Design-Guidelines innerhalb von Canva
  • Definition von Logos, Farben, Typografie, Layoutregeln und Tonalität
  • Automatische Anwendung dieser Regelwerke bei der Nutzung von Canva AI in allen Designs

Für Marken bedeutet das konsistente Visuals ohne hohen Kontrollaufwand. Für Agenturen wie uns eine effizientere Übergabe komplexer Markenwelten.

Affinity – Profi-Tools jetzt Teil des Canva-Ökosystems

Ein bedeutender Schritt für die kreativschaffende Community: Canva übernimmt die komplette Affinity-Suite und macht sie kostenlos nutzbar. Damit öffnet sich die Plattform erstmals vollständig zur professionellen Design-Community.

  • Keine Abo-Kosten für die Profisuite
  • Integration von Canva AI
  • Wichtiger Hinweis: Nutzerdaten werden nicht für KI-Training verwendet

Damit adressiert Canva nicht mehr nur Einsteiger, sondern die gesamte Design-Community – vom Freelancer bis zur Markenagentur.


Was ist Affinity?

Affinity besteht aus drei leistungsstarken Desktop-Programmen:

  • Affinity Designer – ein präzises Vektor-Tool, vergleichbar mit Adobe Illustrator, ideal für Logo-Design, Branding und technische Illustrationen
  • Affinity Photo – eine High-End-Bildbearbeitung mit RAW-Support, Ebenen, Masken und nicht-destruktiver Retusche
  • Affinity Publisher – ein Publishing-Tool für Layout, Magazine, Broschüren und komplexe Druck-Produktionen

Die Community bleibt Herzstück und Innovationsmotor

Die World Tour 2025 ist weit mehr als eine Produkt­präsentation. Es handelt sich um eine globale Lern- und Community-Initiative:

  • Über 250 Workshops in mehr als 40 Städten auf 5 Kontinenten
  • Online und vor Ort – kostenlose Teilnahme
  • Launch der größten Produkt-Welle in Canvas Geschichte
  • Networking, Austausch und Inspiration der Community
  • Klare Marktforschung für Canva selbst

Dieser Ansatz zeigt: Kreativität entsteht durch Beteiligung und Austausch. Canva hat in der Vergangenheit immer stark auf die Wünsche der Community gehört und diese umgesetzt.

Fazit: Kreativität ist ein Menschenrecht

Die Canva World Tour 2025 markiert einen Wendepunkt: Design wird nicht mehr nur für Spezialisten gemacht, sondern für alle. Branding, Video, E-Mail, interaktive Formate, KI-Assistenz – alles in einer Plattform. Für Kreative, Marken, Agenturen. Die Preisstruktur von Canva bleibt weitestgehend unverändert, ganz nach dem Motto des Co-Founder und chief product officer of design software maker Cameron Adams von Canva: “Creativity is no luxury it’s a right.”


Wir von Esono sehen darin eine Einladung – an uns und an unsere Kunden – die Imagination Era aktiv mitzugestalten. Und uns selbst in unserer Arbeit Freiraum für freies Brainstormen zu geben und Ideen nicht direkt zu verwerfen, nur weil sie unmöglich scheinen.